Da für 2025 erneut ein hoher Druck durch das Blauzungenvirus Serotyp 3 erwartet wird, empfehlen wird dringen (weiter) zu impfen. Diese Empfehlung gilt auch noch unverändert von Seiten der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet).
Für noch nicht gegen BTV-3 geimpfte Herden empfehlen wir die Grundimmunisierung im Januar/Februar, um den bestmöglichen Schutz vor Start der Gnitzen Saison zu haben.
Betrieben, deren Tiere durch eine zweimalige Impfung 2024 bereits die Grundimmunisierung haben, raten wir zur ersten Boosterung im März/April 2025. Obwohl nach bisherigen Herstellerangaben der Impfschutz zwölf Monate halten soll, möchten wir es vermeiden in den Sommermonaten nachzuimpfen. Da bei gleichzeitigem Hitzestress das Risiko für mögliche Nebenwirkungen deutlich größer ist. Außerdem spricht nach den Erfahrungen mit den Impfstoffen gegen BTV-4 und BTV-8 vieles dafür, dass Tiere, die sechs bis acht Monate nach der Grundimmunisierung eine Boosterung erhalten, danach lebenslangen Schutz gegen das Virus aufweisen.
In den von uns geimpften Betrieben sind bisher keine Impfschäden/Nebenwirkungen oder ähnliches aufgetreten. Der einzige effektive Schutz gegen das Blauzungenvirus ist die Impfung. Deshalb lassen sie ihre Tier impfen, bevor die Gnitzen wieder fliegen und bevor die Tiere zusätzlich unter Hitzestress leiden.
Sprechen sie uns gerne an, wenn sie noch Fragen zu dem Thema haben oder vereinbaren direkt einen Impftermin.