- Antibiotika-Monitoringvon Dr. Tanja Wagner
Seit dem 01. Januar 2023 sind sowohl wir als Tierarztpraxis, wie auch auch Sie als Tierhalter/in dazu verpflichtet Antibiotika-Anwendungen bei Rindern zu melden. Auch wenn dies mit Aufwand und Kosten verbunden ist, versuchen wir diese so gering wie möglich zu halten ohne dabei das Wohl Ihrer Tiere aus dem Auge zu verlieren. Hierzu werden Sie von uns noch weitere Informationen erhalten, können uns aber natürlich jederzeit bei Fragen direkt kontaktieren oder beim nächsten Besuch ansprechen.
- e-Billing und SEPAvon Dr. Tanja Wagner
Bürokratie, Verwaltung, Dokumentation, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, etc. … all dies sind Schlagworte die uns immer mehr im Alltag begegnen. Leider sind auch wir als Großtierpraxis, wie auch Sie als Landwirte davon nicht ausgenommen. Pro-Gesund und Antibiotika-Monitoring, das zukünftig auf uns zu kommt, wird auf allen Seiten vor allem die Bürozeiten erhöhen.
Um mehr Zeit für diese notwendigen Aufgaben zu haben, können Sie als Landwirte, uns an anderer Stelle entlasten. Durch die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats wie auch die Umstellung auf Rechnung per E-Mail (sog. e-Billing) können wir im Büro richtig Zeit sparen. Die digitale Buchführung ermöglicht es uns ohne zusätzlichen, manuellen Aufwand Rechnungen zu verschicken, wie auch Zahlungen zu verbuchen. Es entfällt das Ausdrucken, Falten, Kuvertieren, Frankieren, wie auch auch das Vergleichen der Zahlungseingänge und Verbuchen. Diese so eingesparte Zeit können wir sinnvoll in die Datenpflege bei Pro Gesund, das zukünftige Antibiotika-Monitoring oder auch die individuelle Beratung und das Herdenmanagement für Ihren Betrieb investieren.
Seien Sie dabei, sparen Sie mit uns Zeit, Geld und schonen die Umwelt, für eine bessere Betreuung Ihrer Rinder!
Einverständnis zum e-Billing online beauftragen
Zur Einrichtung eines SEPA-Lastschriftmandats schreiben Sie uns einfachen per E-Mail.
- Veröffentlichung der Dissertation von Dr. Feuersteinvon Dr. Tanja Wagner
Wir beglückwünschen unsere Kollegin und Mitarbeiterin Frau Dr. med. vet. Andrea Feuerstein zur heutigen Veröffentlichung ihrer Dissertation. Bei Interesse kann die zum Thema “Antimicrobial resistance, serologic and molecular characterization of Escherichia coli isolated from calves with severe or fatal enteritis in Bavaria, Germany” verfasste Arbeit unter https://doi.org/10.5282/edoc.30449 gelesen werden.
- Infoveranstaltung 2022von Dr. Tanja Wagner
Die Großtierpraxis Dr. Tanja Wagner lädt Sie, sowie alle Interessierten Ihres Betriebes, zur diesjährigen Informationsveranstaltung ein. Diese findet am
Mittwoch, den 09. November 2022 um 12:00 Uhr im Landgasthof Zwick
(Heilsbronner Str. 3, 91126 Kammerstein-Rudelsdorf) statt. Frau Dr. Andrea Fiedler aus der Praxisgemeinschaft für Klauengesundheit, München wird zum Thema
„Sommer, Sonne – Hitzestress? Kuhsignale richtig deuten“
referieren.
Bitte lassen Sie uns bis spätestens zum 31. Oktober 2022 Ihre Anmeldungen zukommen.
Selbstverständlich findet die Veranstaltung unter den aktuell geltenden Hygienevorschriften (3G-Regelung) statt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
- Wir gratulieren Andrea Feuersteinvon Dr. Tanja Wagner
Heute gratulieren wir herzlich unserer Kollegin Andrea Feuerstein zur Abgabe ihrer Dissertation und zum erfolgreich absolvierten Rigorosum, am vergangenen Samstag an der LMU München, zur Erlangung des akademischen Grades “Dr. med. vet.”.
- Änderung IBAN wegen Bankfusionvon Dr. Tanja Wagner
Aufgrund der Fusion der RaiBa Roth-Schwabach mit der VR Mittelfranken West zur VR-Bank Mittelfranken Mitte hat sich unsere IBAN geändert. Bitte ab sofort folgende IBAN nutzen: DE31 7656 0060 0004 5479 85
- Klauenpflege im Fokusvon Dr. Tanja Wagner
Nachdem Sie im November letzten Jahres bei unserer Infoveranstaltung viel über die Klauenpflege von Frau Dr. med. vet. Andrea Fiedler gehört haben, hat unsere Kollegen Andrea Feuerstein sich zu Beginn diesen Jahren auf dem Gebiet weitergebildet. Als unsere Klauenexpertin steht sie Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um die “Pediküre” Ihrer besten Mitarbeiterinnen stetig zu verbessern, Krankheiten vorzubeugen und im Notfall Abhilfe schaffen zu können. Bei Fragen und Interesse, sprechen Sie uns einfach an.
- Frohes Fest & guten Rutschvon Dr. Tanja Wagner
Die Großtierpraxis Dr. Tanja Wagner sowie das gesamte Team wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr 2022.
- Infoveranstaltung 2021von Dr. Tanja Wagner
Wir freuen uns, dass die aktuelle Corona-Lage es zulässt, in diesem Jahr wieder unsere alljährliche Infoveranstaltung für unsere Landwirtinnen & Landwirte durchzuführen, die im letzten Jahr leider ausfallen musste. Zusammen mit Boehringer Ingelheim landen wir Sie recht herzlich am 10. Nov. 2021 ein. Für weitere Informationen sowie Ihre Anmeldung wenden Sie sich bitte direkt an uns. Wir freuen uns auf Sie.
- Fleischbeschau und Trichinenuntersuchungvon Dr. Tanja Wagner
Ab dem 10.08.2021 befindet sich die Trichinenuntersuchungsstelle (TUS) für den nördlichen Landkreis Roth in den Räumlichkeiten der Großtierpraxis Dr. Tanja Wagner. Sowohl die Fleischbeschau für die Gemeinden Abendberg, Büchenbach, Georgensgmünd, Kammerstein, Rednitzhembach, Rohr, Roth, Röttenbach, Schwanstetten, Spalt und Wendelstein, wie auch Trichinenuntersuchung für geschossenes Wildschweine erfolgt ab dann durch unsere Tierärztinnen. Weitere Informationen finden Sie unter Metzger & Jäger.
- Aktuelle Hinweise – COVID-19von Dr. Tanja Wagner
Trotz aktueller Corona-Pandemie sind wir wie gewohnt für Sie da. Zur Sicherstellung der Lebensmittelproduktion sind wir als Großtierpraxis ebenso wie Sie als Landwirte ein wichtiger Teil der Gesellschaft.
Dennoch bitten wir Sie ein paar Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen zu beachten um Sie, uns und unsere Familien zu schützen.
- Kommen Sie zur Behandlung alleine in den Stall.
- Versuchen Sie, dass keine Risikogruppen zur Behandlung kommen (ältere Familienmitglieder, Kinder, Personen mit Vorerkrankungen, etc.).
- Halten Sie Abstand zu uns. Auch wir versuchen den empfohlenen Mindestabstand von mind. 1,5 – 2 Meter einzuhalten.
- Sofern Abstand nicht möglich ist, z.B. zum Schwanz-Halten bei Behandlungen, wenden Sie sich bitte ab.